Powerfix Z30590-BS Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 48
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
10 DE/AT/CH
Vor dem Gebrauch
ca. 5 bis 7Stunden. Die Akkus sind fest im Griff der LED-Stableuchte
eingebaut.
j Sie können die Akkus an einer haushaltsüblichen Steckdose oder
über den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeuges aufladen.
Tipp: Wir empfehlen, die LED-Stableuchte an einer haushaltsüb-
lichen Steckdose aufzuladen, um ein Entladen der Fahrzeug- Batterie
zu vermeiden.
j Schalten Sie die LED-Stableuchte während des Ladevorgangs aus
(Ein- / Ausschalter
4
auf Position 0 stellen).
j Entfernen Sie die Gummischutzkappe
5
an der Unterseite der
LED-Stableuchte.
j Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters
2
bzw. des
Adapters für Zigarettenanzünder
3
in die Anschlussbuchse im
Griff der LED-Stableuchte.
m ACHTUNG! Beim Aufladen an einem Zigarettenanzünder muss
der Stecker immer vollständig in den Zigarettenanzünder des
Fahrzeugs eingesteckt sein. Ansonsten besteht Brandgefahr durch
Überhitzung.
j Stecken Sie den Netzadapter
2
in eine Steckdose bzw. den
Adapter für Zigarettenanzünder
3
in den Zigarettenanzünder
Ihres Fahrzeugs.
Hinweis: Das Produkt verfügt über einen Überladungsschutz.
Trotzdem sollten Sie die LED-Stableuchte nach Abschluss des Lade-
vorgangs vom Stromnetz trennen.
j Während des Ladevorgangs leuchtet die Kontrolllampe rot. Ist der
Ladevorgang a/jointfilesconvert/1764282/bgeschlossen, leuchtet die Kontrolllampe grün.
Wenn die Kontrolllampe grün leuchtet, ziehen Sie den Netzadapter
aus der Steckdose. Trennen Sie ihn auch von der LED-Stableuchte,
damit sich die Batterien nicht entladen.
m VORSICHT! Befestigen Sie die Gummischutzkappe
5
wieder
an der Unterseite der LED-Stableuchte, bevor Sie diese in Betrieb
Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 47 48

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare