
4
PLPRS A1
DE
AT
CH
Umgang mit Batterien
WARNUNG
Gefahr durch nicht ordnungsgemäße
Verwendung! Es besteht Explosions-
und Auslaufgefahr!
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten
Sie folgende Sicherheitshinweise:
► Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
► Schließen Sie Batterien nicht kurz.
► Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzu-
laden.
► Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
Ausgetretene Batteriesäure kann dauerhafte
Schäden am Gerät verursachen. Im Um-
gang mit beschädigten oder ausgelaufenen
Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Es
besteht Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe
tragen.
► Batterien für Kinder unzugänglich aufbewah-
ren. Bei Verschlucken umgehend einen Arzt
aufsuchen.
► Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem
Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen
Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes
Gerät nicht in Betrieb.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten
oder Veränderungen an dem Gerät vor.
■ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
■ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und
dem Eindringen von Flüssigkeiten.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
von off enen Flammen (z.B. Kerzen).
■ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
IB_78554_PLPRSA1_LB1.indb 4IB_78554_PLPRSA1_LB1.indb 4 16.10.12 15:3416.10.12 15:34
Kommentare zu diesen Handbüchern